In den letzten Jahren hat sich die tiergestützte Pädagogik in vielen Schulen durchgesetzt. Dabei werden Tiere, wie beispielsweise Hunde, gezielt in den Unterricht eingebunden, um den Lernprozess zu unterstützen und zu fördern. Die Vorteile sind vielfältig und reichen von einer positiven Wirkung auf das Lern- und Sozialverhalten bis hin zu einer Steigerung der Motivation und des Selbstbewusstseins der Kinder.
An unserer Schule haben wir einen Schulhund namens Ben. Ben unterstützt uns in vielen Bereichen. Er ist nicht nur ein treuer Begleiter im Unterricht, sondern auch ein wichtiger Helfer bei der Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder. Durch seine Anwesenheit können die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Empathiefähigkeit zu verbessern. Durch seine Anwesenheit können Kinder Vertrauen aufbauen und ihre sozialen Fähigkeiten verbessern.
Auch im Unterricht kann Ben eine große Hilfe sein. Er kann beispielsweise bei der Leseförderung eingesetzt werden. Viele Kinder haben Hemmungen, vor der Klasse zu lesen oder haben Schwierigkeiten, sich auf den Text zu konzentrieren. Ben sitzt geduldig neben dem Kind und hört zu, während es ihm vorliest. Die Kinder fühlen sich sicher und unterstützt, was ihre Lesefähigkeiten verbessert.
Insgesamt ist Ben eine Bereicherung für unsere Schule und für die Kinder. Seine Anwesenheit fördert nicht nur das Lern- und Sozialverhalten der Kinder, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse. Wir sind dankbar, ihn bei uns zu haben und freuen uns auf viele weitere Jahre mit unserem Schulhund Ben.