Sa
13
Mai
2023
Im Rahmen einer zweitägigen Tagung präsentiert die Wübben Stiftung in der Landesvertretung NRW in Berlin ihre neue wissenschaftliche Studie der Öffentlichkeit und der Bildungspolitik. "Unser Studie zeigt, dass es für Schulen im Brennpunkt sehr viel schwieriger ist ihren Bildungsauftrag zu erfüllen. Darauf muss Politik reagieren und diese Schulen gezielt unterstützen. Denn alle Kinder und Jugendlichen haben ein Grundrecht auf Bildung", so Dr. Markus Warnke.
Unter dem Motto #Laut sein für die Leisen wird offengelegt, dass das deutsche Schulsystem auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder aus schwierigen sozialen Milieus überhaupt nicht ausgerichtet ist.
Am Folgetag stand der Dialog mit unterschiedlichen Berliner Schulen im Mittelpunkt. Auch die Peter Pan Grundschule in Berlin-Marzahn lud zum Austausch ein. Ähnlich wie im Derletal, werden auch hier kreative Ideen und Lösungen gesucht, um alle Schüler*innen bestmöglich zu unterrichten. Individuelle Angebote mit anderen Schulen in Deutschland abzugleichen und sich gegenseitig zu unterstützen ist ein spannender Prozess, von dem alle nur profitieren können.
Do
04
Mai
2023
Das Fußballturnier in Hennef war ein Erfolg auf ganzer Linie! Strahlend blauer Himmel und viele strahlende Gesichter. Acht Mannschaften aus der Region spielten um den Sieg beim Landessportfest auf dem Sportgelände der Sporthochschule Hennef. Ein großes Dankeschön an die Turnierorganisation der Richard-Schirrmann-Schule und unsere Trainer*innen.
Unser Fußballer aus dem Derletal präsentierten sich fair, freundlich und zeigten eine tolle Leistung. Die Vorrunde beendeten Sie auf dem zweiten Platz. Im mitreißenden Halbfinale siegten unsere Jungs und zogen so verdient ins Finale ein. Hier zeigte die Siebengebirgsschule ebenfalls eine super Leistung und gewann letztendlich verdient das Turnier. Herzlichen Glückwunsch!
Fr
21
Apr
2023
Verändert der Weltraum unsere Blumen?
Als ESA-Astronaut Alexander Gerst zu seiner Mission ins All aufbrach, hatte er Wildblumensamen im Gepäck. Wie haben diese „Space Seeds“ die Reise ins All überstanden? Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen werden zu Forschenden und helfen uns das herauszufinden. Noch weiß niemand, ob die Samen im "blauen" Hochbeet
oder im "orangenen" Hochbeet im All waren. In unserem Schulbeet verfolgen die Schülerinnen und Schüler ihre Forscherfragen und stellen Vermutungen auf.
Wir freuen uns auf Antworten!!
Bildquelle 1. Foto: https://space2school.de/mitmachaktion-space-seeds-2020/
Fr
31
Mär
2023
In der letzten Woche vor den Osterferien stand alles im Zeichen der Verkehrserziehung. Ausflüge, Schilderkunde, Fahrrad- und Rollerparcour, Kleidung im Straßenverkehr und vieles mehr standen auf dem Programm. Besonders beeindruckend war für viele Schüler:innen das Angebot der Busschule der Stadtwerke Bonn. Neben den Regeln während der Busfahrt, wurden auch Sicherheitsthemen im Straßenverkehr vorgeführt. Hier auf dem Foto wird der Bus eine Vollbremsung durchführen. Was passiert wohl mit den Pylonen?
Sa
25
Mär
2023
"Gemeinsam Aktiv" hat eine lange Tradition an der Derletalschule. Gemeinsam mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeiter:innen von Maria im Walde verbringen wir einen gemütlichen und ereignisreichen Nachmittag. Diesmal wurden Plätzchen und Brote gebacken als auch Osterdekoration gebastelt.
Besonderen Dank an alle Gäste. Die Begeisterung hat gezeigt, wie schön und wichtig es ist, gemeinsam Zeit zu verbringen. Kinder mit ihren Eltern, im Austausch mit Schule und Jugendhilfe.
Mo
13
Mär
2023
Herzlich Willkommen im Derletal. Seit dieser Woche begleitet Ben unsere Schüler:innen im Unterricht. Ben ist ein junger Labrador. Er ist trotz seines jungen Alters bereits gut sozialisiert, menschenbezogen, kinderlieb, nicht ängstlich, geduldig und verspielt. Er befindet sich noch in der Ausbildung und besucht uns uns daher vorerst an ausgewählten Tagen. Allein seine Anwesenheit im Unterricht wirkt sich bereits jetzt positiv auf das Klassenklima, die Lernleistung sowie auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen aus. Wir freuen uns über unseren neuen Kollegen und die Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik an der Derletalschule.
Mo
06
Mär
2023
Auch in diesem Jahr machen wir uns wieder für ein Bildungsprojekt in Afrika stark. Erneut sammeln wir Pfandflaschen, um einen kleinen Beitrag leisten zu können.
Unterstützt uns und sammelt weiter so fleißig! Welche Klasse sammelt die meisten Flaschen? Wir werden es sehen.
2022 sammelten wir 133,25 €.
Do
16
Feb
2023
Das Team der Derletalschule wünscht allen ein schönes und buntes Karnevalswochenende! Wir danken unserem Karnevalskomitee für eine tolle und bunte Karnevalsfeier! Endlich wieder alle gemeinsam, bunt und laut in der Turnhalle!
Derletalschule - ALAAF - Bonn - ALAAF - Maria im Walde - ALAAF
Do
09
Feb
2023
Wie jedes Jahr, stand die letzte Januarwoche im Jahr 2023 im Zeichen des Miteinanders und des sozialen Lernens. Unser Motto in diesem Jahr: Ich akzeptiere STOPP.
Gemeinsam eingeführt wurde die Stopp-Regel mit dem Ziel des Monats.
Wir haben uns vorgenommen, jeden Monat ein Ziel zu verfolgen, das das Miteinander im Derletal verbessert. Ein Dank an die Schülervertrtung, die diese Aufgabe übernimmt!
Di
17
Jan
2023
Ein Jahr lang kamen unsere Schüler*innen in den Genuss, mit einer Bonner Künstlerin zu arbeiten. Gemeinsam mit Ivana Koretic enstanden zahlreiche Kunstwerke. Unter anderem mit Öl- und Pastellfarben hatten viele Kinder zuvor noch nicht gearbeitet. Finanzieren konnten wir dies mit dem "Aufholen nach Corona" Paket.
Wir sagen DANKE und hoffen, bald wieder gemeinsam miteinander künstlerisch arbeiten zu können.
Mi
04
Jan
2023
Seit Mitte des vergangenen Jahres ist unser Schulschwimmbad wieder freigegeben für das Schulschwimmen. Somit gehen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule mindestens einmal die Woche Schwimmen. Die Dritt- und Viertklässler ins Hardtbergbad, die Eingangsstufe sowie eine Schwimm-AG (Intensivkurs) ins Derletalbad.
Unser Ziel: Alle Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule besuchen lernen Schwimmen und erwerben Schwimmabzeichen.
Das Kollegium hat sich hierfür weitergebildet (Schimm-Fit) Schwimm- und Rettungsscheine erworben und geht mit viel Motivation und Badelatschen ins neue Jahr! Viel Erfolg!
Do
22
Dez
2022
Die Adventszeit in der Schule endet, die Ferien beginnen! In den letzten Tagen und Wochen vor den Ferien haben wir es uns schön gemacht in der Schule. Allen Krankheiten zum Trotze konnten wir uns morgens zum Adventssingen treffen, in den Klassen Plätzchen backen, Weihnachtsgeschenke werken und basteln und uns gemeinsam auf die Ferien freuen!
Wir wünschen allen Familien und Mitarbeiter*innen frohe und gesunde Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Di
06
Dez
2022
Der Nikolaus war da und hat die Kinderaugen im Derletal leuchten lassen, endlich wieder ohne Mundschutz und Abstand.
Wenngleich dem einen oder anderen Kind die Stimme des Schulleiters durchaus bekannt vorkam, so blieben doch Restzweifel, wer denn nun der Mann mit dem weißen Bart wirklich war...
Wir danken dem Nikolaus und wünschen eine wunderbare sowie gesunde Adventszeit!
Fr
25
Nov
2022
"Gemeinsam Aktiv" hat eine lange Tradition an der Derletalschule. Gemeinsam mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern verbringen wir einen gemütlichen und ereignisreichen Nachmittag.
Heute stand unser Garten im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktion. Denn hier gibt es immer etwas zu tun. Unser Schulgarten bereichert bereits seit 22 Jahren das Lernen im Derletal. Die Gartenarbeit ist fest im Lehrplan verankert und begeistert Jung und Alt. Hier trifft "Altes Wissen auf junges Gemüse".
Unsere Schülerschaft lernt hier jedoch nicht nur die Gartenarbeit sondern auch jede Menge handwerkliche und soziale Fertigkeiten.
Neben dem Garten wurden heute gemeinsam mit den Familien unserer Schülerschaft auch Marmelade eingekocht (natürlich mit Obst aus dem Garten), Kekse gebacken und Weihnachtsgeschenke gebastelt!
Ein riesen DANKE geht an alle Familien, die mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag verbracht haben und an alle Kolleginnen, die den Nachmittag mit viel Mühe vorbereitet haben sowie an unser altes Wissen, das seit 22 Jahren unseren Garten hegt und pflegt.
Do
10
Nov
2022
Bei strahlendem Sonnenschein kam der Sankt Martin ins Derletal. Mit Feuer, Wecken und Bezug zu aktuellen Themen konnten wir gemeinsam feiern und singen.
"Wir können alle wie Sankt Martin sein, wenn wir einander helfen, uns unterstützen oder miteinander teilen", gab uns Sankt Martin mit auf dem
Weg.
Besonders die schönen Laternen haben unseren Gast sehr beeindruckt.
Wir bedanken uns bei Sankt Martin und freuen uns bereits auf´s nächste Jahr.
Fr
04
Nov
2022
Was für ein toller Auftritt! Vor der ganzen Schule präsentierte uns Okash während der Freitagsversammlung seine Fähigkeiten am Schlagzeug. Zusammen mit Herrn Jeremias aus der OGS der Derletalschule, präsentierten uns die Musiker vier kurze, einstudierte Lieder. "Unglaublich, wie toll er das kann" hörten wir viele Stimmen aus dem Publikum. Eine unvergessliche Freitagsversammlung mit toller Musik! Danke Okash!
Do
27
Okt
2022
Unglaublich fleißig waren die Schülrinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder. Im Rahmen von Bonn Piccobello haben wir nicht nur unsere Klassenräume und die Schule gesäubert, sondern auch Bereiche von Duisdorf und Medinghoven in Schulnähe von reichlich Müll befreit. Neben "normalen" Müll wurden sogar Feuerlöscher, Tischbeine, Deko-Schweine, Teppiche und vieles mehr entsorgt. Dank an alle Helferinnen und Helfer aus der Schule, OGS und TG im Derletal!
Di
25
Okt
2022
"Ab in die Nein-Tonne" hieß es für unsere Eingangsstufe beim Theaterstück im Derletal. Das Recht "NEIN!" zu sagen und schlechte Gefühle auszusprechen wurden gemeinsam erlebt und besprochen. Die Kinder haben das Theaterspiel fasziniert verfolgt und sehr aktiv mit gearbeitet.
Unsere dritten und vierten Klassen setzten sich mit dem eigenen Körper auseinander. "Mein Körper gehört mir" und ich entscheide, wenn sich mein "NEIN-Gefühl" meldet und mir körperliche Nähe zu weit geht. Und zwar laut und deutlich!
Unser Dank gilt den Schauspielern und dem Vorbereitungsteam. Es war ein sehr erfolgreicher Vormittag.
Fr
30
Sep
2022
...wie jedes Jahr vor den Ferien heißt es für die KollegInnen im Derletal Runden zählen. Bei strahlendem Sonnenschein und kalten Temperaturen liefen die Schülerinnen und Schüler im Derletal bis zu 42 Runden unserer Dauerlaufstrecke. Für 15 Minuten Laufen erhalten die Kinder während des Laufs jeweils ein Armband zur Belohnung. Die gesammelten Armbänder verdeutlichen zusammen mit der Urkunde die tollen Leistungen aller Kinder. Der Lauf steht unter dem Motto "fair und zusammen".
Wir sind stolz, dass uns dies auch in diesem Jahr wieder gelungen ist und alle Kinder freundlich und sportlich fair miteinander umgegangen sind! So stand einer Siegerehrung bei Sonnenschein nicht im Wege!
Allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein großes Dankeschön für die Organisation und erholsame Ferien!
Mo
19
Sep
2022
Herzlichen Glückwunsch unserem Läuferteam! Mit bis zu 8 km haben unsere Sportler eine tolle Leistung abgerufen. "Wir sind begeistert. Die Schüler waren großartig! Eine tolle Veranstaltung" schwärmte Frau Fiebiger nach dem Lauf.
Die gesammelten Spenden kommen dem Friedensdienst e.V. zugute.
Mo
12
Sep
2022
Endlich können wir wieder die Ernte nach der harten Arbeit einholen. Nach einem Jahr Umgraben, Pflanzen, Wässern und Unkraut zupfen haben die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Ernte im Foyer ausgelegt und der Schulgemeinde präsentiert.
In diesem Jahr haben sich die Eisbären besonders um die Kartoffelernte gekümmert. Herzlichen Dank! Die Kartoffel aus eigenem Anbau wurde sowohl auf der Klassenfahrt im Zeltlage als auch in der Schulküche verarbeitet und gegessen. Köstlich und gesund! Guten Appetit.
Wir danken an dieser Stelle auch unseren ehrenamtlichen und pensionierten Helfern im Schulgarten! Getreu unserem rheinländischen Motto: "Altes Wissen trifft auf junges Gemüse"
Do
01
Sep
2022
Auch in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 wieder auf Klassenfahrt. Auf dem Jugendzeltplatz Kirchwies und in der Jugendherberge in Bad Honnef.
Abenteuer pur für unsere Schülerschaft. Wandern, Sea-Life, Bogenschießen, Schnitzen, Stockbrot, Badminton, Nachtwanderung, Flußüberquerung und vieles mehr haben nicht nur die Kinder begeistert! Ein herzliches Dankeschön an die Kolleginnen und Kollegen für Ihren tollen Einsatz während der gesamten Zeit!
Do
01
Sep
2022
30 Jahre Kiphard Zentrum in Bonn! Die Derletalschule sagt "Herzlichen Glückwunsch" und bedankt sich für die großartige Kooperation.
Unsere Schüler lieben das psychomotorische Angebot und nutzen es an 3 Terminen in der Woche. Immer wieder leuchten die Kinderaugen bei dem Bewegungsangebot! Angeleitet duch unsere Motopädin Frau Knoche entdecken alle Schülerinnen und Schüler jede Woche neue Möglichkeiten! Vielen Dank und auf weitere 30 gemeinsame Jahre!
Mo
22
Aug
2022
In diesem Schuljahr ist das Vogelnest, die Schulstation der Derletalschule, gestartet. Die Schülerinnen und Schüler haben das Vogelnest bereits gut angenommen. "Hier ist es super! Schön und ruhig!" freut sich zum Beispiel ein Schüler aus der Eisbärenklasse in der ersten Schulwoche.
Aus jeder Klasse sind bereits Schülerinnen und Schüler gekommen, um eine gute Zeit zu haben. Im Vogelnest können die Schülerinnen und Schüler über ihre Konflikte und Streitigkeiten im Unterricht oder auch der Pause sprechen, Lösungen und Handlungsalternativen entwickeln. Dies geschieht immer in einem ruhigen Rahmen und die Schülerinnen und Schüler genießen die Aufmerksamkeit, die Ruhe und Zeit, die sich Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der Schule und von Maria im Walde nur für sie nehmen.
Es gibt eine Ecke zum Ausruhen mit Matten, Decken und einem Sitzsack. Falls jemand hungrig ist, gibt es die Möglichkeit etwas Obst zu essen. Frisches Wasser ist auch immer verfügbar. An einem großen runden Tisch kann gemalt oder gebastelt werden. Es gibt Spiele, Puzzle und natürlich Bücher. Mit großem Interesse und Freude werden die neu angeschafften Stapelsteine entdeckt, auf denen man z.B. balancieren, sie als Wackelstuhl nutzen oder einfach ein Turm bauen kann.
Wir sind sehr gut mit diesem neuen Angebot gestartet und uns sicher, dass das Vogelnest täglich viele Schülerinnen udn Schüler begrüßen wird!
Mehr erfahren Sie hier:
Do
23
Jun
2022
Bei sommerlichen 30 Grad und Sonnenschein hat das Derletal sein diesjähriges Spielefest gefeiert. Jugendhilfe und Schule haben wieder einmal gezeigt, was alles möglich ist, wenn gemeinsam gearbeitet, gelacht und gefeiert wird.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das tolle Fest.
Do
23
Jun
2022
Unsere letzte Schulwoche war bunt und abwechslungsreich. Die Schülerinnen und Schüler durften sich nach ihren Interessen Projekten anschließen. Werken, Picknick im Wald, Kunst, Kochen, Leckereien sowie Zirkus standen zur Auswahl.
Eine klene Auswahl an Bildern zeigt, wie super die Projekte angenommen wurden.
Di
14
Jun
2022
Mit dem Fotografen Marc von Martial haben unsere Schülerinnen und Schüler professionelle Fotografie kennengelernt. Unterschiedliche Techniken konnten während der OGS erprobt werden. Experimentieren und Fotografie als Handwerk wurden mit modernen und konservativen Kameras ausgeübt.Wir danken Herrn von Martial und Herrn Hillnhütter für die Unterstützung der Kinder, die allesamt begeistert berichteten und tolle Fotos für die Schulgemeinde erstellt und veröffentlicht haben. Hier einige Beispiele:
Do
05
Mai
2022
Endlich lässt es das Wetter wieder zu, dass der Werkunterricht draußen an der frischen Luft stattfindet. Auf unserem Bauspielplatz bauen die Schülerinnen und Schüler eine Holzhütte sowie unterschiedliche Sitzmöbel. Bretter werden hierfür fachmännisch vermessen, zurecht gesägt, wenn notwendig geschliffen und zusammengehämmert. Verbaut werden im Moment die Holzpaletten unserer neuen Luftfilter. Die großen Paletten lassen sich gut verarbeiten, wie auf dem Foto zu sehen.
Ziel ist es, unter dem Dach der Hütte auch bei Regenwetter trocken zu bleiben und auf den selbst gebauten Möbeln gemütlich am Lagerfeuer mit selbst gebackenem Stockbrot sitzen zu können.
Mo
28
Mär
2022
Die Schülervertretung der Derletalschule hat zusammen mit den SV-Lehrerinnen neue Stuntroller für die Pause angeschafft. Durch die Unterstützung eines Viertklässlers lernen nun täglich bis zu vier Schülerinnen und Schüler erste Stunts, teilweise auch auf der dazugehörigen Rampe. Ein großes Dankeschön an alle, die beim Aufbau der Roller, der Pausenausleihe und dem täglichen Üben helfen
Sa
12
Mär
2022
Freitags trifft sich die gesamte Schulgemeinde, um Geburtstage zu feiern, die Schülerin des Monats/den Schüler des Monats zu ehren, besondere Leistungen zu würdigen (zum Beispiel Schwimmabzeichen) und Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht vorzustellen.
Diese Woche stellten die Viertklässler besonders spannende Ergebnisse vor. Ein Referat über die Schwerkraft lies die Kinder stauen sowie die Stromschaltkreise, welche die Augen der selbst gebauten Roboteraugen aufleuchten ließen.
Vielen Dank an die mutigen Viertklässler, ganz besonders an David, Jannis und Marcus.