Do
25
Mär
2021
Eierlauf
Dieses Jahr bekommt der Osterhase beim Eierverstecken Hilfe! Nicht nur von den Schülerinnen und Schülern, sondern auch von unserer neuen Motopädin.
Herzlich Willkommen im Team der Derletalschule.
Trotz Corona und vielen Einschränkungen im Schulbetrieb, können wir nun weitere zusätzliche therapeutische und bewegungsintensive Angebote stattfinden lassen. Somit holen wir ein kleines Stück Normalität zurück in den Schulalltag und der Osterhase muss nicht alle Eier alleine Verstecken.
Di
09
Feb
2021
...so ganz ohne Zoch geht es dann doch nicht!
Liebe Grüße aus dem Derletal und vielen Dank an die kreativen Schülerinnen!
Sie können den ganzen jecken Umzoch hier herunterladen.
Viel Spaß damit
Mo
07
Dez
2020
Der Nikolaus war da und hat die Kinderaugen leuchten lassen. Trotz Mundschutz und Abstand, die Faszination ist die Gleiche.
Besonders die Kleinsten haben die Münder vor lauter Stauen nicht mehr schließen können. Wir danken dem Nikolaus und wünschen eine gesunde Adventszeit!
Do
05
Nov
2020
Bei eiskalten Temperaturen kam der Sankt Martin ins Derletal. Mit Feuer, Maske und Bezug zu aktuellen Themen konnten wir in "Klassenfeldern" gemeinsam feiern. Trotz strenger Hygienemaßnahmen ist es gelungen, ein schönes Fest zu feiern und endlich mal als ganze Schule ein gemeinsames Erlebnis zu genießen. Besonders die schönen Laternen haben unseren Gast sehr beeindruckt.
Wir bedanken uns bei Sankt Martin und hoffen, bald wieder weitere gemeinsame Aktivitäten feiern zu können.
So
01
Nov
2020
"Ab in die Nein-Tonne" hieß es für unsere erste und zweite Klasse. Das Recht "NEIN!" zu sagen und schlechte Gefühle auszusprechen wurden gemeinsam erlebt und besprochen. Die Kinder haben das Theaterspiel fasziniert verfolgt und toll mit gearbeitet.
Unsere dritte und vierte Klasse setzte sich mit dem eigenen Körper auseinander. "Mein Körper gehört mir" und ich entscheide, wenn sich mein "NEIN-Gefühl" meldet und mir körperliche Nähe zu weit geht. Und zwar laut und deutlich!
Unser Dank gilt den Schauspielern und dem Vorbereitungsteam. Es war ein sehr erfolgreicher Vormittag.
www.tpw-osnabrueck.de/
Fr
25
Sep
2020
Unsere Ernte
Endlich können wir wieder die Ernte nach der harten Arbeit einholen. Nach einem Jahr Umgraben, Pflanzen, Wässern und Unkraut zupfen haben die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Ernte im Foyer ausgelegt.
Der Apfelmus ist bisher das Lieblingsessen der Kinder. Wir freuen uns auf weitere Speisen aus dem eigenen BIO-Anbau im Garten der Derletalschule.
Wir danken an dieser Stelle auch unseren ehrenamtlichen Helfern im Schulgarten!
Di
08
Sep
2020
Schülertexte:
Unsere Klasse ist ins Zeltlager gefahren. Das Zeltlager heißt Kirchwies. Wir waren dort vom 17.-20.August 2020. Am ersten Tag haben wir die Zelte aufgebaut. Dienstag und Donnerstag habe ich beim Kochen geholfen. Am liebsten habe ich im Bach gespielt. Wir waren im Bach und haben geschnitzt.
Am Abend haben wir am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. Mittags nach dem Essen sind wir in den Bach gegangen. Ich habe mit der Klasse alles aufgebaut. Wir haben ein Frosch gefangen. Wir sind ganz oben auf den Berg klettern gegangen. Das Feuer war toll. Das Essen war lecker das Zeltlager war toll.
Di
08
Sep
2020
Hilfe trotzt Corona
Obwohl im Rahmen der Pandemie die Schülerinnen und Schüler nicht wie üblich Spenden sammeln können, lassen sie sich nicht aufhalten. Dieses Jahr gibt es leider kein Fußballturnier und kein Sportfest. Dafür sammeln wir Pfandflaschen, um einen kleinen Beitrag leisten zu können.
Unterstützt uns und sammelt weiter so fleißig! Welche Klasse sammelt die meisten Flaschen? Wir werden es sehen. DANKE!
Di
06
Dez
2016
Wieder geht ein erfolgreicher Experimentiertag mit Birgit und Sonja von Abenteuer Lernen zu Ende.
Die Kinder können selbst diverse Experimente zum Thema feuer ausprobieren.
Was braucht eine Kerze um zu brennen?
Wie kann man selbst ein Feuer machen (wie in der Steinzeit)?
Welche Bestandteile hat eine Kerze?
Wie kann man ein Feuer löschen?
Welches Gas entsteht wenn Backpulver und Wasser vermischt werden?
Was braucht man um eine Rauch bombe zu bauen?
Und viele weitere Fragen wurden geklärt.
Es war ein wundervolles Projekt!
Do
01
Dez
2016
Gewinner des Kinder- und Jugendrechtepreises der youngcaritas im Erzbistum Köln ist die Gruppe „Big Voices“ der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe „Maria im Walde“ aus Bonn. Mit dem zum vierten Mal ausgeschriebenen Preis ermutigt die youngcaritas Kinder und Jugendliche, sich über ihre Rechte zu informieren und deren Einhaltung einzufordern.
Fr
30
Sep
2016
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a testen die iPads die der schule für einige Wochen ausgeliehen wurden. Medienkonpetenz in vielen Bereichen ;)
Mi
15
Jun
2016
Netzwerk E an der Richard Schirmann Schule in Hennef.
Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen verschiedenen Workshops. Die Mädchen haben Schlüsselanhänger gestaltet, an einem Malworkshop teilgenommen, das Mittagessen für alle gekocht oder verschiedene Spiele draußen gemacht.
Hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder einen Tag nur für die Mädchen.
Di
14
Jun
2016
Jeden Montag und jeden Mittwoch wird die Turnhalle in eine Bewegungslangschaft verwandelt. Dann haben alle Klassen die
Möglichkeit für kurze Bewegungseinheiten in die Turnhalle zu kommen.
Alle Schüler haben ihren Spaß und freuen sich über dieses tolle Angebot. Danke an unsere Motopädin, die Lehrer und
die Schüler die morgends immer fleißig aufbauen.
Mo
08
Dez
2014
Die Schüler der Derletalschule beteiligen sich am Anti-Gewalt-Projekt "gewaltfrei Lernen".
Das Programm macht Kinder und Jugendliche für die gemeinschaftliche Arbeit in der Klasse und das Lösen von Konflikten wortstark und handlungsfähig. Unter folgendem Link finden Sie einen Artikel
des General-Anzeigers:
Di
28
Mai
2013
Die Derletalschule sucht zur Erweiterung des Teams zum nächsten Sommer Ehrenamtliche für den Bundesfreiwilligendienst!
Di
23
Okt
2012
Die Derletalschule nimmt an der Kampagne „Schule der Zukunft“ des Umwelt- und Schulministeriums NRW teil. Ziel soll es sein, eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulalltag zu tragen. Das heißt, dass sich die Schülerinnen und Schüler in handlungsorientierten und naturnahen Projekten mit zukunftsrelevanten Themen beschäftigen und dabei Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Ein bereits seit vielen Jahren laufendes Projekt ist unser Schulgarten. Hier wird nicht nur Obst und Gemüse aller Art angepflanzt, geerntet und verspeist, sondern auch der Kompost mit allen seinen helfenden Lebewesen (z.B. der Regenwurm) intensiv erforscht. Die Kinder erfahren hierbei den Zusammenhang zwischen einer schützenswerten Umwelt und ihrer eigenen Gesundheit. Zudem lernen sie bei der gemeinsamen Gartenarbeit und der Erforschung des Bodens Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Als Teilnehmer der Kampagne haben wir z.B. die Möglichkeit für unsere Bodenuntersuchungen kostenlos einen Umweltbus zu bestellen, der für unsere Schülerinnen und Schüler viel Material zum Experimentieren zur Verfügung stellt.